Gebrauchter 3-Achser- Kombi, 9,5 cbm Behältervolumen
Fahrgestell:
Typ: MAN 26.390 6X2-2
Erstzulassung: 30.08.2006
Laufleistung: ca. 245823 km
Radstand: 3900 mm
Aufbau:
Hersteller: Müller
Behältergröße: ca. 9.500l
Typ: Müller Canalmaster Typ F95 E
Lackierung: RAL 2011 (Tieforange)
Vakuumpumpe: 1018 h (Stand Februar 2022)
HD-Pumpe: 630 h (Stand Februar 2022)
Die aktuellen Betriebsstunden der Pumpen lassen sich nicht ablesen. Die Angaben basieren daher auf der letzten Inspektion beim Aufbauhersteller.
Die Funke ist nicht funktionsfähig (evtl. Akku leer).
Das Fahrzeug war bis Oktober 2022 im Einsatz und ist dann aufgrund einer Neuanschaffung außer Betrieb genommen worden.
Wir empfehlen dringendst eine Besichtigung des Fahrzeuges, um sich von der Richtigkeit der Angaben und dem Zustand des Fahrzeuges überzeugen zu können.
Zustand:
Das Fahrzeug wurde regelmäßig in der Fachwerkstatt des Aufbauherstellers gewartet und notwendige Reparaturen wurden durchgeführt. Die letzte umfassende Wartung und Inspektion ist im Februar 2022 durchgeführt worden (Prüfbericht auf Anfrage).
Hier eine Zusammenfassung einiger der letzten größeren Reparaturen (Weiteres auf Anfrage):
-
Mai 2019: Kassettensaugschlauch, 2 Axiallüfter und die Umwälzpumpe zur Kühlung der Vakuumanlage erneuert; Behälterblech im Bereich unterhalb des Sauggut-Einwurfs erneuert; Rohrleitung für den Behälteranschluss des Kassettensaugschlauches erneuert; innere Behälterwandung beschichtet
-
Mai 2020: neues Farb-Display inkl. Programmierung
-
Februar 2022: Saugschlauch, Flachsschieberunterteil, PN-Ventil und Taster erneuert; Umlenkrolle mit Achse erneuert; Kolbenanzeige gangbar gemacht und 1 Polyamidstab erneuert; Bremsklotz der Haspelverriegelung erneuert; Defekter Bremsmotor „Haspelschwenken“ erneuert; Druckluftrotoren der Kupplung HDP+VP (undicht) instandgesetzt; Drucksensor der Vakuum-Anlage erneuert; Bypassdrossel mit HD-Schlauch erneuert; diverse Abdichthauben elektroscher Schalter erneuert
-
April 2022: Motorgasplatine sowie Relais zur Motorgasplatine erneuert; Schalter und Taster für die Motorgassteuerung erneuert; Fehlfunktion am Display überprüft; Pumpenraum Verkleidung HD-Pumpe und V-Pumpe im Rahmen erneuert; sämtliche Schlösser, Scharniere sowie Schallschluckmatten erneuert
Kurzfassung der Beschreibung des Aufbaus laut Auftragsbestätigung des Aufbauherstellers:
Die Angaben sind vom Aufbauhersteller übernommen worden. Bitte überprüfen Sie die Angaben auf Ihre Richtigkeit.
Behälter:
- Gesamt-Luftvolumen ca. 9.500 l
- Entleerungskolben aus Stahlblech als verstellbare Trennwand mit drei wahlweise festgelegten Arretierungsstufen:
- 1.Stufe: ca. 1.500 l Wasser / 8.000 l Schlamm
- 2.Stufe: ca. 3.000 l Wasser / 6.500 l Schlamm
- 3.Stufe: ca. 4.500 l Wasser / 5.000 l Schlamm
Saugschlauchspeicher/Saugschlauchführung und -ausleger:
- Saugschlauchablage DIN 125 in flachliegender Bauweise auf dem Scheitel des Behälters, mit einem Saug- und Druckschlauch, mit separat hydraulisch schwenkbarem auf einem Drehkranz gelagerten Auslegerarm, Schwenkbereich bis ca. 180°
- Hydraulische Hubvorrichtung (ca. 20-30°) für den hydraulisch schwenkbaren Ausleger.
Saug-Druckanlage:
- Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe
- Fabrikat Gardner Denver Wittig
- Typ AL 2100
- Volumenstrom bei 60% Vakuum (400 mbar) 1700 cbm/h
- Leistungsbedarf bei 0,5 bar Überdruck: 65 kW
- Der Antrieb erfolgt über einen nachspannbaren Keilrahmenantrieb vom Nebenantrieb des Fahrgestells aus, die Pumpe ist über eine pneumatische Schaltkupplung vom Bedienstand aus zu- und abschaltbar
Hochdruckspülanlage:
- Hochdruckpumpe
- Typ Uraca P3-45/60
- Spülleistung max. 205 bar bei ca. 350 l/min.
- erforderliche Antriebsleistung 133,0 kW
- Der Antrieb erfolgt über einen nachspannbaren Keilrahmenantrieb vom Nebenantrieb des Fahrgestells aus, die Pumpe ist über eine pneumatische Schaltkupplung vom Bedienstand aus zu- und abschaltbar
Winterbeheizung:
- Winterheizungs-System für den Aufbau und die HD-Anlage, ausgelegt für den Einsatz des Aufbaus bei Temperaturen bis -7° Celsius
Schlauchhaspeln:
- Mit einer hydraulisch angetriebenen Schlauchhaspel zur Aufnahme von 160 Meter Hochdruckschlauch DN25, hydraulisch um 180° stufenlos schwenkbar
- Zur Aufnahme von einem Hochdruckschlauch DN 13, 10 Meter lang, mit Aufwickelvorrichtung in Haspelnähe, Absperrventil, zum Betrieb einer Spritzpistole einschließlich Halterung für eine Spritzpistole
- Mit einer hydraulisch angetriebenen Schlauchhaspel zur Aufnahme von 60 Meter HD-Schlauch DN 13, montiert hinten seitlich rechts am Fahrzeug-Rahmenende
- Mit einer Mehrfach-Rollenführung für den HD-Schlauch DN 13
Schlammwasser-Abdrückvorrichtung
Aufbausteuerung:
- Elektronische Steuerung des Aufbaus mit Druck-/ Drehzahlsteuerung zur optimalen Energieausnutzung, Verhinderung unzulässiger Betriebszustände und Bedienung und Überwachung des Aufbaus, Verkabelung des Aufbaus über ein CAN-Bus System
Bedienplätze und Schaltelemente:
- Hinten rechts am Aufbau der zentrale abschließbare Bedienungsstand aus Edelstahl (einschl. Beleuchtung) mit übersichtlicher Anordnung der Bedienungselemente und Überwachungsorgane
- Funkfernsteuerung mit Display
Hydraulikanlage mit Load-Sensing System
Handwaschvorrichtung:
- Fassungsvermögen ca. 6l, mit klappbarer Waschschüssel und einer geregelten Heizeinrichtung. Sie beträgt bei ca. 15°C und voll befülltem Wasserbehälter ca.30 min bis zu einer Temperatur von ca. 25°C, Abschaltautomatik bei einer Temperatur von 45°C. Flüssigseifenspender und Papierhandtuchhalter
Ausrüstung:
- Mit beidseitig am Aufbau angebrauchten Schlauchkästen aus Aluminium in maximal möglicher Länge mit Steckrungen und Wasserabläufen, die Böden sind mit einer ölfesten Gummi- oder Kunststoffmatte ausgelegt
- Mit einem rechts unterhalb des Schlauchkastens angebrachten Werkzeug- und Gerätekasten aus Aluminium, mit abschließbaren und spritzwasserdichten Klappen mit Gasdruckfedern und Fachteilern, Innenbeleuchtung geschaltet über auf die Klappen wirkende Kontaktschalter
- Mit einem seitlich am Aufbau angebrachten Kleidereschrank aus Aluminium, Größe H=1.000 mm, B=850 mm, T=400 mm, abschließbar, spritzwasserdicht, mit Lüftungsgitter, Innenbeleuchtung geschaltet über auf die Klappe wirkender Kontaktschalter
Alle Angaben stammen vom Anbieter. KOMUFA übernimmt für die Richtigkeit keine Haftung.